In Wohnungen ist man oftmals gezwungen die ganzen Netzwerkkomponenten in der nähe der Telefon- oder Kabel-Anschlussdosen zu verstauen. Das geht
Weiterlesen
In Wohnungen ist man oftmals gezwungen die ganzen Netzwerkkomponenten in der nähe der Telefon- oder Kabel-Anschlussdosen zu verstauen. Das geht
WeiterlesenDies ist ein Beispiel wie ich einen ATTiny85 programmiere. Der ATTiny hat nur 8 Pins und ist ein kompakter Microcontroller.
WeiterlesenDas umbenennen eines Proxmox Stand Alone Host ist öfters notwendig als man denkt und zum Glück auch ganz einfach.
WeiterlesenWenn ein Domaincontroller ausfällt kann man diesen nicht über den Servermanager oder dcpromo entfernen. Um ihn dann zu entfernen ist ein wenig Handarbeit gefragt.
WeiterlesenDie Installationsbeschreibung gilt aber auch Allgemein für eine Jellyfin Installation durch ein Docker Image.
WeiterlesenManchmal macht es sinn Docker in einem Proxmox Container laufen zu lassen.
WeiterlesenEine USB Festplatte in einem Proxmox Container einbinden ist am Anfang ein wenig undurchsichtig.
WeiterlesenIch muss für openHAB meinen Z-Wave Stick in den Container durchreichen. Da dies kein einfacher Datenstick ist sind ein paar
WeiterlesenAls Zentrale für das Smarthome benutze ich openHAB. Um openHAB in einem Container in Proxmox laufen zu lassen müssen wir
WeiterlesenNach der Installation von Prosmox folgen die einzelnen Software Komponenten. Ich fange hier an mit dem Proxmox Container mit Unifi
Weiterlesen